Aus- und Weiterbildung
„Die einfache Wahrheit ist heute doch:
Niemand darf sich darauf einstellen, in seinem Leben
nur einen Beruf zu haben. In der Wissensgesellschaft
des 21. Jahrhunderts werden wir alle lebenslang lernen,
neue Techniken und Fertigkeiten erwerben
und uns an den Gedanken gewöhnen müssen,
in zwei, drei oder sogar vier verschiedenen Berufen zu arbeiten.“
ehemaliger Bundespräsident Roman Herzog

Entspannungstechniken
Das Stress eine negative Auswirkung auf unseren Körper hat wissen wir schon seit langem. Die stressbedingten Krankheiten haben auch die Aufmerksamkeit der forschenden medizinischen Welt auf sich gezogen, die in unzähligen Studien die Korrelation zwischen Stress und körperlicher Krankheit erforschen wollte. Diese Untersuchungen zeigten vor allem, dass anhaltender Stress die Ursache für 90% der krankheitsbedingten Ausfällen am Arbeitsplatz ist und das 85% aller Krankheiten psychosomatischen Ursprung haben. Das ist der Zustand vor der Corona Pandemie. Diese brachte uns einen exponentiellen Anstieg an depressiven Verstimmungen aller Grade und im Endeffekt auch einen rapiden Anstieg der Nachfragen nach adäquaten Therapieplätzen. Aus diesem Grund haben Entspannungstechniken noch nie einen so hohen Rang gehabt wie jetzt, denn Stress zu kompensieren und präventiv zu wirken kann den Kollaps in den Psychotherapiepraxen und psychosomatischen Kliniken sowie eine wahre Epidemie an psychosomatischen Erkrankungen verhindern. Der erfolgreiche Abschluss in unserem Institut angebotenen Kursen zu Entspannungstechniken wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Mit diesem Zertifikat können Sie bundesweit arbeiten, z.B. in Kliniken, medizinischen Einrichtungen, Schulen oder als Dozent. Die damit erlangte Zusatzqualifikation entspricht den Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung und wird als spezifische Qualifikation anerkannt.